 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Datum |
22. Mai 2013 |
 |
 |
 |
 |
Verfasser |
Dr. Eva-Maria Stange |
 |
 |
 |
 |
Sprachwahl an Mittelschule und Gymnasium |
 |
 |
Sprachen sind in unserer modernen Bildungsgesellschaft ein wichtiger Schlüssel für Aufstieg und Teilhabe. "Der Zugang zum Erlernen einer Fremdsprache muss dabei vom Interesse geprägt sein, nicht von bürokratischen Strukturen", wie Dr. Eva-Maria Stange die Kleine Anfrage zur Sprachenwahl kommentierte. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die sächsische Realität sieht anders aus. Zwar stieg das Fremdsprachenangebot an Mittelschulen von 66 auf 70,1 Prozent aller Schulen, doch die Wahlfreiheit ist lang nicht gewährleistet. Die 55 geschaffenen Stellen zur besseren Sprachausbildung an Sachsens neuen Oberschulen reichen bei weitem nicht aus, denn wie die Zahlen aus dem Kultusministerium belegen, fehlen Lehrkräft, gerade im ländlichen Raum. |
 |


|
 |
|
 |
 |
 |
2013-05-22-Sprachenwahl-an-Mittelschule-und-Gymnasium-5_Drs_11807 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
zurück |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |